Familie
Fachartikel
Beziehung | Ethik | Familie | Lebenskrise | Partnerschaft | Scheidung | Seelsorge | Spiritualität
Psychologie und Emotionen
Eine Bearbeitung von Udo Freiherr de Rath. Ohne Emotionen wären wir nicht lebensfähig, aber Angst, Scham oder Wut machen uns den Alltag oft schwer. Können wir lernen, nicht von ihnen beherrscht zu werden, sondern sie zu beherrschen? Eine schwierige Aufgabe, denn unsere Gefühle haben große ...
Beziehung | Familie | Krankheit | Lebenskrise | Partnerschaft | Scheidung | Sucht | Trennung | Zielerreichung
Widerstandskraft
© Udo de Rath. Eine Einfache Übung zum Aufbau einer ersten Resilienz. Was bringt’s? Ein erstes Kennenlernen des inneren Kraftfeldes des Widerstandes gegen den Gruppen-Zwang Einen ersten Schritt zur Individualisierung Den ersten Ausbruch aus dem Herdentrieb Ein erstes Ausscheren aus der ...
Entwicklungspsychologie | Familie | Job & Karriere | Partnerschaft | Scheidung | Sozialpsychologie
Soziale Intelligenz
© Udo de Rath. Was wirklich zählt Laut Kahnemann (Daniel, Nobelpreisträger, Wirtschaftswissenschaft) sind die reichsten nicht auch die glücklichsten Menschen, weil wir, sobald wir mehr Geld bekommen, unsere Erwartungen nach oben hin anpassen und dadurch nach noch ausgefalleneren und noch ...
Ethik | Familie | Krieg | Partnerschaft | Sozialpsychologie
Ebenen moralischer Entwicklung
Eine Übersicht von U. Freiherr de Rath. Als ich auf die Welt kam, war mein moralisches Niveau erstens gänzlich unbewusst und zweitens gänzlich egozentrisch. Alle meine Sinnesfähigkeiten waren einzig und allein darauf programmiert, nur meine Bedürfnisse nach Essen, Trinken, Schutz, Wärme und ...
Angst | Entwicklungspsychologie | Ethik | Familie | Krankheit | Lebenskrise | Partnerschaft | Psychosomatische Psychologie | Sozialpsychologie | Therapie | Trauerbegleitung | Zielerreichung
Integrative Therapie
Eine Bearbeitung von Udo Freiherr de Rath. In der Psychotherapie und damit auch in unserem Integrativen Ansatz gibt es viel zu entwickeln, zu erproben, zu entdecken für die Patientinnen und mit ihnen, ja, vor allem mit ihnen. Psychotherapieverfahren, bei denen die Deutungshoheit und die ...
Familie | Krieg | Seelenheil | Zielerreichung
Ökologie
Eine Bearbeitung von Udo Freiherr de Rath. Ökologie ist das Kernthema des 21. Jahrhunderts, ein Überlebensthema für die meisten Arten in diesem globalen Ökosystem und auch ein Überlebensthema für die Menschheit. Ökologie ist deshalb auch, weil sie insgesamt von „multiplen Entfremdungen“ ...
Entwicklungspsychologie | Familie | Krieg | Partnerschaft
Kulturpsychologie
Eine Bearbeitung von Udo Freiherr de Rath. Hominität bezeichnet die Menschennatur auf der individuellen und kollektiven Ebene in ihrer biopsychosozialen Verfasstheit und ihrer ökologischen, aber auch kulturellen Eingebundenheit mit ihrer Potentialität zur Destruktivität/Inhumanität und zur ...
Angst | Beziehung | Burnout | Entwicklungspsychologie | Familie | Integrative Therapie | Kindererziehung | Lebenskrise | Meditation | Partnerschaft | Seelenheil | Sozialpsychologie | Spiritualität | Therapie | Yoga | Zielerreichung
Harmonie
Eine Erläuterung von Udo Freiherr de Rath. Wir brauchen therapeutisch-meditative Bildungszentren, die alle herkömmlichen „Hauptsache Köpfchen“ Schulen transzendieren und integrieren. Ganzheitliche Grund-Mittel und Höhere Schulen, die nicht nur das Denken lehren, sondern auch das Lieben ...
Beziehung | Coaching | Entwicklungspsychologie | Ethik | Familie | Job & Karriere | Kindererziehung | Krieg | Motivationstraining | Partnerschaft | Scheidung | Sozialpsychologie | Sterbebegleitung | Trauerbegleitung
Sozialpsychologie
Eine Bearbeitung von Udo Freiherr de Rath. Die Sozialpsychologie untersucht die Auswirkungen der tatsächlichen oder vorgestellten Lebensweisen anderer Menschen auf das Erleben und Verhalten des Individuums. Die Sozialpsychologie beschäftigt sich – wie die Psychologie ganz generell – mit der ...
Familie | Kindererziehung | Lebenskrise | Religionspsychologie | Seelenheil | Spiritualität | Zielerreichung
Kreativität
Ein Angebot von Udo Freiherr de Rath. Die Dinge im Keim zu erkennen, das ist Schöpferkraft (Laotse) Eines Tages sagte ein lebendiger Mensch seinem Kind das Folgende, ohne dass es klar ist, ob es eine Mutter, oder ein Vater war. 9 Monate entwickeln wir uns und wachsen in einer Umgebung heran, die ...
Zuhörer

Udo
Beruf: Therapeut
Beschreibung
Udo de Rath, geboren 1955 in Krefeld / Nordrhein-Westfalen, ist seit 1975 ein Deutscher Blues-, Pop- & Rockmusiker. Er hat an der „Europäischen Akademie für bio-psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung“ seine Weiterbildung in Integrativer Musiktherapie gemeistert. Sein Fachbuch „Rhythmik-Therapie“ wurde von Prof. Dr. Gerald Hüther und Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold 2015 sehr begrüßt.
Rufnummer: 0900 3800 777 01
Status:
Verfügbar

Gabriele
Beruf: Personalrätin
Beschreibung
Tätig in einer großen Verwaltung (Ausbildung u. a. als Kauffrau für Bürokommunikation, Dipl. Kosmetikerin und Masseurin, Lebensberatung und psychosomatisches Coaching). Lebenserfahrung, was hat mich geprägt: Seit 2012 Personalrätin (Vertrauensperson für Kolleg*innen, Hilfe zur Neuorientierung, BEM-Verfahren u. a.) Durch persönliche Schicksalsschläge (20 Jahre alleinerziehend, mehrere suchtkranke in der Familie, Tod eines Kindes) habe ich selbst erlebt, wie wichtig es ist jemanden zum Reden zu haben. Freunde bezeichnen mich als „Stehauf-Frauchen“, weil aufzugeben für mich keine Option ist. Die Arbeit mit Menschen liegt mir sehr am Herzen, deswegen habe ich mich mit auribus verbunden.
Rufnummer: 0900 3800 777 02
Status:
Abwesend (nicht verfügbar)

Frank
Beruf: Unternehmer, Gründer von auribus
Beschreibung
Unser Ziel ist es, für möglichst viele Leute für alle Situationen im Leben ein guter Zuhörer und Gesprächspartner zu sein.
Rufnummer: 0900 3800 777 21
Status:
Verfügbar
FAQs
Kann ich mir alles von der Seele reden?
Ganz gleich ob Probleme in der Partnerschaft, bei der Erziehung, Trennung, Trauer, Geldsorgen, Existenzangst, Verlustangst, Beziehungsprobleme, Lebenskrise, Krankheit, du darfst dir alles frei von der Seele reden, deine Geschichte erzählen. Wir hören zu.
Zur FAQ