Psychosomatische Psychologie
Fachartikel
Krankheit | Psychosomatische Psychologie
Psychosomatik
Ein Beitrag von Udo Freiherr de Rath. Psychosomatik oder auch Somatopsychologie sind Begriffe aus der Verhaltensmedizin, die andeuten, dass Körper und Geist, Soma und Psyche eine untrennbare Einheit sind. Zeigt dir deine Psyche, was dir lieber gewesen wäre, irrt dein Soma im Blindflug durch die ...
Corona | Krankheit | Psychosomatische Psychologie | Sterbebegleitung | Tod | Trauerbegleitung
Pandemie
Ein Beitrag aus der Integrativen Therapie (Ilse Orth, Hilarion Petzold und Johanna Sieper) Bearbeitet von Udo Freiherr de Rath. Zur Pandemie wird derzeit unüberschaubar viel geschrieben – es geht wohl nicht anders. Mehrperspektivität ist wichtig und jede Berufsgruppe muss hier Beiträge ...
Angst | Entwicklungspsychologie | Ethik | Familie | Krankheit | Lebenskrise | Partnerschaft | Psychosomatische Psychologie | Sozialpsychologie | Therapie | Trauerbegleitung | Zielerreichung
Integrative Therapie
Eine Bearbeitung von Udo Freiherr de Rath. In der Psychotherapie und damit auch in unserem Integrativen Ansatz gibt es viel zu entwickeln, zu erproben, zu entdecken für die Patientinnen und mit ihnen, ja, vor allem mit ihnen. Psychotherapieverfahren, bei denen die Deutungshoheit und die ...
Entwicklungspsychologie | Integrative Therapie | Psychologie | Psychosomatische Psychologie | Seelenheil | Seelsorge | Spiritualität | Therapie | Yoga
Der Holo Sapiens
Ein Essay von Udo Freiherr de Rath. Unsere Lebensreise beginnt mit der Geburt und dabei entwickelt sich als erstes unser Nabelzentrum. Die Entwicklung unseres Nabelzentrums beginnt genau genommen schon 9 Monate früher, weil über die Nabelschnur alle Lebensenergie von der Mutter zu mir gelangt. ...
Angst | Krankheit | Lebenskrise | Psychologie | Psychosomatische Psychologie | Therapie | Trennung
Angst will dir nicht schaden!
© Udo de Rath. Stell dir vor, du stehst nur mit einer selbstgespitzten Lanze aus Holz einem hungrigen Tiger gegenüber. Deine Angst durchzittert dich von Kopf bis Fuß. Es wird unweigerlich eines ganz sicher passieren: Der Tiger greift dich an. Und genau das ist in allen Teilen der Welt mit ...
Entwicklungspsychologie | Klinische Psychologie | Psychosomatische Psychologie | Religionspsychologie | Sozialpsychologie
Tiefenpsychologie
Eine Bearbeitung von Udo Freiherr de Rath. Tiefenpsychologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für psychologische und psychotherapeutische Ansätze, die unbewussten (im Volksmund auch unterbewussten) seelischen Vorgängen einen zentralen Stellenwert für die Erklärung menschlichen Verhaltens ...
Zuhörer

Udo
Beruf: Therapeut
Beschreibung
Udo de Rath, geboren 1955 in Krefeld / Nordrhein-Westfalen, ist seit 1975 ein Deutscher Blues-, Pop- & Rockmusiker. Er hat an der „Europäischen Akademie für bio-psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung“ seine Weiterbildung in Integrativer Musiktherapie gemeistert. Sein Fachbuch „Rhythmik-Therapie“ wurde von Prof. Dr. Gerald Hüther und Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold 2015 sehr begrüßt.
Rufnummer: 0900 3800 777 01
Status:
Verfügbar

Gabriele
Beruf: Personalrätin
Beschreibung
Tätig in einer großen Verwaltung (Ausbildung u. a. als Kauffrau für Bürokommunikation, Dipl. Kosmetikerin und Masseurin, Lebensberatung und psychosomatisches Coaching). Lebenserfahrung, was hat mich geprägt: Seit 2012 Personalrätin (Vertrauensperson für Kolleg*innen, Hilfe zur Neuorientierung, BEM-Verfahren u. a.) Durch persönliche Schicksalsschläge (20 Jahre alleinerziehend, mehrere suchtkranke in der Familie, Tod eines Kindes) habe ich selbst erlebt, wie wichtig es ist jemanden zum Reden zu haben. Freunde bezeichnen mich als „Stehauf-Frauchen“, weil aufzugeben für mich keine Option ist. Die Arbeit mit Menschen liegt mir sehr am Herzen, deswegen habe ich mich mit auribus verbunden.
Rufnummer: 0900 3800 777 02
Status:
Abwesend (nicht verfügbar)
FAQs
Kann ich mir alles von der Seele reden?
Ganz gleich ob Probleme in der Partnerschaft, bei der Erziehung, Trennung, Trauer, Geldsorgen, Existenzangst, Verlustangst, Beziehungsprobleme, Lebenskrise, Krankheit, du darfst dir alles frei von der Seele reden, deine Geschichte erzählen. Wir hören zu.
Zur FAQ