Themen: Krankheit, Psychosomatische Psychologie
Psychosomatik oder auch Somatopsychologie sind Begriffe aus der Verhaltensmedizin, die andeuten, dass Körper und Geist, Soma und Psyche eine untrennbare Einheit sind.
Zeigt dir deine Psyche, was dir lieber gewesen wäre, irrt dein Soma im Blindflug durch die Realität und verletzt sich, bis hin zu chronischen Erkrankungen.
Der Traumpartner, der Traumberuf, die Traumreise, das Traumhaus, das Traumhaustier, die Traumfamilie, die Traumkarriere. All das entspricht der Überschrift „Luftschlösser“!
Jeder einzelne von uns Menschen kennt das ganz genau, weil wir von morgens bis abends derartige Szenen in unseren Wachträumen erschaffen und permanent überarbeiten. Selbst real erlebte Szenen, die uns nicht ganz gefällig sind, werden in unserer Traumwelt überarbeitet. Und dieses Geschehen läuft Tag und Nacht. Mit kurzen Unterbrechungen von wenigen Momenten traumlosem Tiefschlaf und konzentrierter Realitätsmeisterung, zu der auch Arbeit gehört.
Wieviel unverträumte Arbeitszeit kommt denn bei dir so zusammen? Wie viele Mitteilungen von Ehepartnern und Kindern, Freunden und Familie kommen überhaupt bei dir an und im Falle eines Einlassens auf diese Mitteilungen misst du ihnen mehr Wert zu, als deinen Luftschlössern?
Ich brauche von niemandem eine konkrete Antwort auf die hier stehenden Fragen. Beantwortet sie nur euch selbst, doch belügt euch nicht selbst.
In der Psychologie gilt der Neurotiker als derjenige, der immerzu Luftschlösser baut. Der Psychotiker wohnt darin und der Psychiater kassiert die Miete.
Der Prozess, den wir Globalisierung nennen hat sehr deutlich gezeigt, dass die Weltgesellschaft der Menschen eine total neurotische Gesellschaft ist. Und mit dem Beginn unserer individuellen Geburt geraten wir in die Zwänge der neurotischen Sozialisierung. Niemand kann sich dagegen wehren. Niemand ist schuld, denn so ging es schon unseren Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und vielen Tausenden Vorfahren-Generationen.
Die Frage wer oder was ist schuld daran, ist ohne Wert, denn wir können einzig und allein unsere persönliche Neurose heilen – und zwar bevor sie sich zur Psychose verwandelt – indem wir nach traumlosen Momenten Ausschau halten und diese nicht unbewusst und automatisch mit Bullshit aus Hollywood und anderen regionalen Kindergarten-Sendeanstalten überfüllen.
Ein traumloser Moment, in dem deine eigene Herzens-Liebe zu diesem traumlosen Moment förmlich aus deiner Brust und über dich hinaus explodiert, ist der Beginn des vollkommenen Heilungsprozesses, der die neurotische menschliche Gemeinschaft in den Rahmen stellt, der ihrem erkrankten Sein entspricht.
Sehr gerne darfst du auf diesen Kontext (die Gesellschaft) herablassend existieren, aber was du von deiner Meta-Ebene herablässt, muss zwingend echte Liebe sein, sonst kannst du auf der Ebene des Selbstheil nicht bleiben und wirst wieder von Luftschlössern gefesselt und versklavt.
Dieser Weg ist gangbar, denn ich gehe ihn selbst so.
August 2022
Zuhörer

Udo
Beruf: Therapeut
Beschreibung
Udo de Rath, geboren 1955 in Krefeld / Nordrhein-Westfalen, ist seit 1975 ein Deutscher Blues-, Pop- & Rockmusiker. Er hat an der „Europäischen Akademie für bio-psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung“ seine Weiterbildung in Integrativer Musiktherapie gemeistert. Sein Fachbuch „Rhythmik-Therapie“ wurde von Prof. Dr. Gerald Hüther und Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold 2015 sehr begrüßt.
Rufnummer: 0900 3800 777 01
Status:
Verfügbar

Gabriele
Beruf: Personalrätin
Beschreibung
Tätig in einer großen Verwaltung (Ausbildung u. a. als Kauffrau für Bürokommunikation, Dipl. Kosmetikerin und Masseurin, Lebensberatung und psychosomatisches Coaching). Lebenserfahrung, was hat mich geprägt: Seit 2012 Personalrätin (Vertrauensperson für Kolleg*innen, Hilfe zur Neuorientierung, BEM-Verfahren u. a.) Durch persönliche Schicksalsschläge (20 Jahre alleinerziehend, mehrere suchtkranke in der Familie, Tod eines Kindes) habe ich selbst erlebt, wie wichtig es ist jemanden zum Reden zu haben. Freunde bezeichnen mich als „Stehauf-Frauchen“, weil aufzugeben für mich keine Option ist. Die Arbeit mit Menschen liegt mir sehr am Herzen, deswegen habe ich mich mit auribus verbunden.
Rufnummer: 0900 3800 777 02
Status:
Abwesend (nicht verfügbar)

Frank
Beruf: Unternehmer, Gründer von auribus
Beschreibung
Unser Ziel ist es, für möglichst viele Leute für alle Situationen im Leben ein guter Zuhörer und Gesprächspartner zu sein.
Rufnummer: 0900 3800 777 21
Status:
Verfügbar
Angst | Depression | Entwicklungspsychologie | Integrative Therapie | Krankheit | Lebenskrise | Meditation | Psychologie | Spiritualität | Therapie | Yoga | Zielerreichung
Depression
Eine Heilungsansatz von Udo Freiherr de Rath. Zunächst einmal die Bedeutungserklärung von Wikipedia: Die Depression (lateinisch depressio von lateinisch deprimere „niederdrücken“) ist eine psychische Störung bzw. Erkrankung und wird von der Psychiatrie den affektiven Störungen ...
Burnout | Depression | Entwicklungspsychologie | Integrative Therapie | Krankheit | Lebenskrise | Meditation | Psychologie | Sozialpsychologie | Therapie | Yoga
Burnout
Eine Ursachen-Sichtweise von U. Freiherr de Rath. Gab es, oder gibt es an deinen Schulen das Unterrichtsfach Liebe? Oder wie sieht es mit dem Unterricht bezüglich der Zügelung deiner Emotionen aus? Wurde dir Empathie (Mitgefühl) in praktischen Unterrichtseinheiten beigebracht? Ich glaube nicht, ...
Angst | Entwicklungspsychologie | Krankheit | Lebenskrise | Seelenheil | Spiritualität | Sterbebegleitung | Tod | Trauerbegleitung | Zielerreichung
Umgang mit der Trauer
Eine Bearbeitung von Anna König. Wie kann man richtig trauern? Geben Sie den Emotionen des Trauernden Raum, indem Sie ihm zuhören. Fragen Sie nach wie es der Person geht. Sprechen Sie über den Verlust. Wie macht sich Trauer im Körper bemerkbar? Leeregefühl im Magen, Brustbeklemmungen, ...
Angst | Entwicklungspsychologie | Krankheit | Lebenskrise | Seelenheil | Spiritualität | Sterbebegleitung | Tod | Trauerbegleitung | Zielerreichung
Die verschiedenen Formen der Trauer
Eine Bearbeitung von Anna König. Wir können nicht nur eine sondern mehrere Arten der Trauer durchleben, während wir mit einem Verlust umgehen. Die Normale oder gewöhnliche Trauer Die intensiven Gefühle der Trauer nehmen mit der Zeit ab, bis wir eine „neue Normalität“ finden. Manche ...
Angst | Entwicklungspsychologie | Krankheit | Lebenskrise | Seelenheil | Spiritualität | Sterbebegleitung | Tod | Trauerbegleitung | Zielerreichung
Die Trauer
Eine Bearbeitung von Anna König. Was ist Trauer eigentlich? Trauer ist eine der am meisten missverstandenen Begrifflichkeit und Emotionen: Die Menschen verbinden Trauern fast ausschließlich mit dem Tod eines geliebten Menschen. Dabei kann Trauern als eine Reaktion auf verschiedene Arten von ...
Corona | Krankheit | Psychosomatische Psychologie | Sterbebegleitung | Tod | Trauerbegleitung
Pandemie
Ein Beitrag aus der Integrativen Therapie (Ilse Orth, Hilarion Petzold und Johanna Sieper) Bearbeitet von Udo Freiherr de Rath. Zur Pandemie wird derzeit unüberschaubar viel geschrieben – es geht wohl nicht anders. Mehrperspektivität ist wichtig und jede Berufsgruppe muss hier Beiträge ...
Ebenen der Moral | Krankheit | Lebenskrise | Partnerschaft | Religionspsychologie | Seelenheil | Sterbebegleitung | Tod | Yoga | Zielerreichung
Meditation
Ein Essay von U. Freiherr de Rath. Früher sah die Welt natürlich ganz anders aus. Die gleichen Sinnesreize, denen wir vor 600 Jahren in 6 Wochen ausgesetzt waren, strömten 1982 innerhalb eines einzigen Tages auf uns ein. An einem einzigen Tag erhielten wir 1982 Reize und Informationen von 6 ...
Angst | Entwicklungspsychologie | Ethik | Familie | Krankheit | Lebenskrise | Partnerschaft | Psychosomatische Psychologie | Sozialpsychologie | Therapie | Trauerbegleitung | Zielerreichung
Integrative Therapie
Eine Bearbeitung von Udo Freiherr de Rath. In der Psychotherapie und damit auch in unserem Integrativen Ansatz gibt es viel zu entwickeln, zu erproben, zu entdecken für die Patientinnen und mit ihnen, ja, vor allem mit ihnen. Psychotherapieverfahren, bei denen die Deutungshoheit und die ...
Entwicklungspsychologie | Integrative Therapie | Psychologie | Psychosomatische Psychologie | Seelenheil | Seelsorge | Spiritualität | Therapie | Yoga
Der Holo Sapiens
Ein Essay von Udo Freiherr de Rath. Unsere Lebensreise beginnt mit der Geburt und dabei entwickelt sich als erstes unser Nabelzentrum. Die Entwicklung unseres Nabelzentrums beginnt genau genommen schon 9 Monate früher, weil über die Nabelschnur alle Lebensenergie von der Mutter zu mir gelangt. ...
Beziehung | Familie | Krankheit | Lebenskrise | Partnerschaft | Scheidung | Sucht | Trennung | Zielerreichung
Widerstandskraft
© Udo de Rath. Eine Einfache Übung zum Aufbau einer ersten Resilienz. Was bringt’s? Ein erstes Kennenlernen des inneren Kraftfeldes des Widerstandes gegen den Gruppen-Zwang Einen ersten Schritt zur Individualisierung Den ersten Ausbruch aus dem Herdentrieb Ein erstes Ausscheren aus der ...
Fragen zum Thema
Kann ich mir alles von der Seele reden?
Ganz gleich ob Probleme in der Partnerschaft, bei der Erziehung, Trennung, Trauer, Geldsorgen, Existenzangst, Verlustangst, Beziehungsprobleme, Lebenskrise, Krankheit, du darfst dir alles frei von der Seele reden, deine Geschichte erzählen. Wir hören zu.
Zur FAQ