Themen: Familie, Krieg, Seelenheil, Zielerreichung
Ökologie ist das Kernthema des 21. Jahrhunderts, ein Überlebensthema für die meisten Arten in diesem globalen Ökosystem und auch ein Überlebensthema für die Menschheit. Ökologie ist deshalb auch, weil sie insgesamt von „multiplen Entfremdungen“ betroffen wird (Petzold 1987d, 1994c) und damit jeden vital betrifft, im Zeitgeist (Petzold 2016f) mit subtilen und manifesten Beunruhigungen sehr stark präsent. Ökologische Themen müssen deshalb auch Gegenstand der Psychotherapie werden – theoretisch, empirisch und bis in die Behandlungspraxis hinein. Unsere ökopsychosomatischen Konzeptualisierungen und naturtherapeutischen Arbeiten und Projekte leisten hier Pionierarbeit für das ganze Feld.
Mit einer interdisziplinären, transversalen Übersicht kann man zu keinem anderen Ergebnis als zu diesem kommen: Die Menschheit muss ihre Lebensstile, ihre Naturvernetzung, ihre Konsumgewohnheiten und ihre Naturvergessenheit verändern und ihre exorbitanten Naturzerstörungen beenden (vgl. Sloterdijk 2009). Schaut man mit den Optiken der MINT-Fächer auf die Welt, also mit naturwissenschaftlichen Perspektiven, so kommt man nicht umhin, im analytischen Blick die Faktenlage ubiquitärer Destruktion zu sehen.
„MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.“ Wikipedia: https://de.wikipedia
Um aber zu übergreifenden Bewertungen zu kommen und Schlussfolgerungen für anstehende Handlungskonsequenzen aus diesen Feststellungen zu ziehen, bedarf es noch weitergreifender, transversaler Wissenszugänge nämlich geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Soziologie, Philosophie, Ethik, Recht (Völkerrecht z. B.), Geschichte bzw. Zeitgeschichte (vgl Kershaw 2019), dann müssen auch noch Politikwissenschaft und Ökonomie ins Boot. Wir haben deshalb von einem „MINT-Plus-Ansatz“ gesprochen (Petzold, Orth-Petzold 2018), der notwendig wird, denn wir müssen von reduktionistischen MINT-Konzeptionen zu MINT-Plus-Modellen kommen. Viele MINT-Konzeptionen lassen in ihren Grundpositionen und ihrer interventiven Umsetzung die Breite, wie sie voranstehend umrissen wurde, vermissen, ja sie sind in dieser Hinsicht oft geradezu defizient. Wir postulierten:
»Deshalb ist es an der Zeit, über reduktionistische MINT-Konzeptionen hinauszugehen und eine MINT-orientierte Pädagogik breiter aufzustellen, die durch Ideen eines Green Learning, ökologischer und sozialer Verantwortung und Prinzipien „konvivialer Ethik“ (Schneider 1994; Moser, Petzold 2007), eine „Gewissensarbeit“ zur Bewahrung des Lebendigen ergänzt und angereichert wird. Das alles muss heute eine Idee des „MINT-Plus“ umfassen: Ethik, Humanität, Ökologie, Kultur (EHÖK) bezogen auf den „Ökologischen Imperativ“ (Petzold, Orth-Petzold, Orth 2013, vgl hier 8, ), das „Green Care Manifesto“ (Petzold 2015c) und das „Manifest integrativer Kulturarbeit“ (Petzold, Orth, Sieper 2013a). Wir halten es für geradezu problematisch, wenn MINT-Vermittlung nicht mit einer breiteren Vermittlung von Kultur – auch in Betonung künstlerischer Fächer, so wichtig für die Kreativitätsentwicklung – verbunden wird.« (Petzold, Orth-Petzold 2018, 358f.)
August 2022
Zuhörer

Udo
Beruf: Therapeut
Beschreibung
Udo de Rath, geboren 1955 in Krefeld / Nordrhein-Westfalen, ist seit 1975 ein Deutscher Blues-, Pop- & Rockmusiker. Er hat an der „Europäischen Akademie für bio-psychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung“ seine Weiterbildung in Integrativer Musiktherapie gemeistert. Sein Fachbuch „Rhythmik-Therapie“ wurde von Prof. Dr. Gerald Hüther und Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold 2015 sehr begrüßt.
Rufnummer: 0900 3800 777 01
Status:
Verfügbar

Gabriele
Beruf: Personalrätin
Beschreibung
Tätig in einer großen Verwaltung (Ausbildung u. a. als Kauffrau für Bürokommunikation, Dipl. Kosmetikerin und Masseurin, Lebensberatung und psychosomatisches Coaching). Lebenserfahrung, was hat mich geprägt: Seit 2012 Personalrätin (Vertrauensperson für Kolleg*innen, Hilfe zur Neuorientierung, BEM-Verfahren u. a.) Durch persönliche Schicksalsschläge (20 Jahre alleinerziehend, mehrere suchtkranke in der Familie, Tod eines Kindes) habe ich selbst erlebt, wie wichtig es ist jemanden zum Reden zu haben. Freunde bezeichnen mich als „Stehauf-Frauchen“, weil aufzugeben für mich keine Option ist. Die Arbeit mit Menschen liegt mir sehr am Herzen, deswegen habe ich mich mit auribus verbunden.
Rufnummer: 0900 3800 777 02
Status:
Abwesend (nicht verfügbar)

Frank
Beruf: Unternehmer, Gründer von auribus
Beschreibung
Unser Ziel ist es, für möglichst viele Leute für alle Situationen im Leben ein guter Zuhörer und Gesprächspartner zu sein.
Rufnummer: 0900 3800 777 21
Status:
Verfügbar
Angst | Depression | Entwicklungspsychologie | Integrative Therapie | Krankheit | Lebenskrise | Meditation | Psychologie | Spiritualität | Therapie | Yoga | Zielerreichung
Depression
Eine Heilungsansatz von Udo Freiherr de Rath. Zunächst einmal die Bedeutungserklärung von Wikipedia: Die Depression (lateinisch depressio von lateinisch deprimere „niederdrücken“) ist eine psychische Störung bzw. Erkrankung und wird von der Psychiatrie den affektiven Störungen ...
Angst | Ebenen der Moral | Ethik | Familie | Krieg | Sozialpsychologie
Schizophrenie und Steuern
Eine etwas andere Deutung von Udo Freiherr de Rath. Woran denkst du, wenn du das Wort Steuern hörst? Ich bin mir sicher, du denkst sofort an das Finanzamt, die Steuererklärung, Steuerflucht, Steuerparadiese, Mehrwertsteuer, Alkoholsteuer, Mineralölsteuer und eine unüberschaubare Menge ...
Entwicklungspsychologie | Integrative Therapie | Meditation | Motivationstraining | Psychologie | Seelenheil | Spiritualität | Therapie
Neurose
Eine Erläuterung von Udo Freiherr de Rath. Der Traumpartner, der Traumberuf, die Traumreise, das Traumhaus, das Traumhaustier, die Traumfamilie, die Traumkarriere. All das entspricht dem Begriff „Luftschlösser“! Jeder einzelne von uns Menschen kennt das ganz genau, weil wir von morgens bis ...
Familie | Kindererziehung | Lebenskrise | Religionspsychologie | Seelenheil | Spiritualität | Zielerreichung
Kreativität
Ein Angebot von Udo Freiherr de Rath. Die Dinge im Keim zu erkennen, das ist Schöpferkraft (Laotse) Eines Tages sagte ein lebendiger Mensch seinem Kind das Folgende, ohne dass es klar ist, ob es eine Mutter, oder ein Vater war. 9 Monate entwickeln wir uns und wachsen in einer Umgebung heran, die ...
Angst | Entwicklungspsychologie | Krankheit | Lebenskrise | Seelenheil | Spiritualität | Sterbebegleitung | Tod | Trauerbegleitung | Zielerreichung
Umgang mit der Trauer
Eine Bearbeitung von Anna König. Wie kann man richtig trauern? Geben Sie den Emotionen des Trauernden Raum, indem Sie ihm zuhören. Fragen Sie nach wie es der Person geht. Sprechen Sie über den Verlust. Wie macht sich Trauer im Körper bemerkbar? Leeregefühl im Magen, Brustbeklemmungen, ...
Angst | Entwicklungspsychologie | Krankheit | Lebenskrise | Seelenheil | Spiritualität | Sterbebegleitung | Tod | Trauerbegleitung | Zielerreichung
Die verschiedenen Formen der Trauer
Eine Bearbeitung von Anna König. Wir können nicht nur eine sondern mehrere Arten der Trauer durchleben, während wir mit einem Verlust umgehen. Die Normale oder gewöhnliche Trauer Die intensiven Gefühle der Trauer nehmen mit der Zeit ab, bis wir eine „neue Normalität“ finden. Manche ...
Angst | Entwicklungspsychologie | Krankheit | Lebenskrise | Seelenheil | Spiritualität | Sterbebegleitung | Tod | Trauerbegleitung | Zielerreichung
Die Trauer
Eine Bearbeitung von Anna König. Was ist Trauer eigentlich? Trauer ist eine der am meisten missverstandenen Begrifflichkeit und Emotionen: Die Menschen verbinden Trauern fast ausschließlich mit dem Tod eines geliebten Menschen. Dabei kann Trauern als eine Reaktion auf verschiedene Arten von ...
Angst | Beziehung | Burnout | Entwicklungspsychologie | Familie | Integrative Therapie | Kindererziehung | Lebenskrise | Meditation | Partnerschaft | Seelenheil | Sozialpsychologie | Spiritualität | Therapie | Yoga | Zielerreichung
Harmonie
Eine Erläuterung von Udo Freiherr de Rath. Wir brauchen therapeutisch-meditative Bildungszentren, die alle herkömmlichen „Hauptsache Köpfchen“ Schulen transzendieren und integrieren. Ganzheitliche Grund-Mittel und Höhere Schulen, die nicht nur das Denken lehren, sondern auch das Lieben ...
Entwicklungspsychologie | Integrative Therapie | Meditation | Religionspsychologie | Seelenheil | Spiritualität | Therapie | Yoga | Zielerreichung
Musik oder Worte
Ein Essay von U. Freiherr de Rath. Können wir im Gespräch einfach nur zuhören, so wie wir der Musik einfach nur zuhören? Den meisten Menschen ist das nicht möglich, wenn sie den Worten eines Mitmenschen zuhören. Mitten im Satz des Gegenübers schweift die Achtsamkeit ab, weil ein Wort ...
Ethik | Lebenskrise | Meditation | Partnerschaft | Religionspsychologie | Seelenheil | Seelsorge | Spiritualität | Sterbebegleitung | Tod | Trauerbegleitung | Yoga
Spiritualität
Ein Essay von U. Freiherr de Rath. Die Bedeutung des Begriffes „spirituell“ ist nicht auf eine einzige festgelegt, sondern hat mehrere Bedeutungen. Die höchste Ebene auf jeder Entwicklungslinie Oder eine eigenständige Entwicklungslinie Eine außergewöhnliche Gipfelerfahrung Ein ...
Fragen zum Thema
Kann ich mir alles von der Seele reden?
Ganz gleich ob Probleme in der Partnerschaft, bei der Erziehung, Trennung, Trauer, Geldsorgen, Existenzangst, Verlustangst, Beziehungsprobleme, Lebenskrise, Krankheit, du darfst dir alles frei von der Seele reden, deine Geschichte erzählen. Wir hören zu.
Zur FAQ