Themen: Lebenskrise, Partnerschaft, Scheidung, Trennung
Forschungsergebnisse von unabhängigen Forschern.
5 potenzielle Lösungsmöglichkeiten für jeden Konflikt
Die ersten beiden Möglichkeiten verschlimmern den Konflikt.
Die dritte Möglichkeit führt dem ignorierten Konflikt pathologische Energie zu, die zu einem unangemessenen Zeitpunkt und in einer unpassenden Situation explodiert und somit einen größeren Schaden anrichtet.
Die vierte Möglichkeit ist ein glatter Selbstbetrug.
Allein die fünfte Möglichkeit führt auf eine Ebene, auf der das tieferliegende Problem mit vereinten Kräften aus der Welt geschafft wird.
Hier ein Beispiel:
Es gab einen 55 Jahre andauernden Grenzkonflikt zwischen Peru und Ecuador.
Welche Lösung gab es für diesen polarisierten Grenzkonflikt? Keine Grenze! Das umstrittene Gebiet ist heute eine florierende bi-nationale Zone, die von beiden Ländern verwaltet wird und sogar einen gemeinsam entwickelten Nationalpark beherbergt, der beiden Ländern zum Wohle gereicht.
2018 bearbeitet von Udo Freiherr de Rath
5 potenzielle Lösungsmöglichkeiten für jeden Konflikt
- Ich gewinne, du verlierst.
- Du gewinnst, ich verliere.
- Negative Transzendenz: Das Problem wird ignoriert.
- Kompromiss: Beide gewinnen ein wenig, indem sie sich darauf einigen, ein wenig zu verlieren.
- Transzendenz: Eine Lösung wird gefunden, die jenseits des Problems liegt.
Die ersten beiden Möglichkeiten verschlimmern den Konflikt.
Die dritte Möglichkeit führt dem ignorierten Konflikt pathologische Energie zu, die zu einem unangemessenen Zeitpunkt und in einer unpassenden Situation explodiert und somit einen größeren Schaden anrichtet.
Die vierte Möglichkeit ist ein glatter Selbstbetrug.
Allein die fünfte Möglichkeit führt auf eine Ebene, auf der das tieferliegende Problem mit vereinten Kräften aus der Welt geschafft wird.
Hier ein Beispiel:
Es gab einen 55 Jahre andauernden Grenzkonflikt zwischen Peru und Ecuador.
Welche Lösung gab es für diesen polarisierten Grenzkonflikt? Keine Grenze! Das umstrittene Gebiet ist heute eine florierende bi-nationale Zone, die von beiden Ländern verwaltet wird und sogar einen gemeinsam entwickelten Nationalpark beherbergt, der beiden Ländern zum Wohle gereicht.
2018 bearbeitet von Udo Freiherr de Rath